Die Vorteile und Nachteile von Ratenzahlungen

Die Ratenzahlung eröffnet Möglichkeiten, verschiedene Käufe zu tätigen und die Gesamtsumme auf eine monatliche Rate aufzuteilen. Dazu vereinbaren Käufer und Verkäufer in einem Vertrag die Einzelheiten. Dieser enthält die Information, wie die Summe abzuzahlen oder wann die Gesamtsumme zu einem späteren Zeitpunkt zu tilgen ist. Die gesetzliche Grundlage bildet der Paragraf 492 des Bürgerlichen Gesetzbuches. Die geringen Formalitäten, die zum Abschluss eines Ratenvertrages führen, gelten als mitverantwortlich für die steigende Anzahl der Privatinsolvenzen in Deutschland. Der Finanzkauf bringt es mit sich, dass durch anfallende Zinsen die Gesamtsumme höher ist als der tatsächliche Preis beim Barkauf.

Die Vorteile einer Ratenzahlung

Zahlen in Raten ermöglicht den Hausbau oder Wohnungskauf. Die wenigsten besitzen die finanziellen Mittel zum Zeitpunkt des Kaufs, um den Barkauf eines Hauses oder einer Eigentumswohnung zu realisieren. Die finanziellen Ressourcen sind teilweise fest angelegt und nicht verfügbar. In Raten zu zahlen, bietet Vorteile bei dringlichen unvorhergesehenen Anschaffungen. Renovierungsarbeiten aufgrund von Schäden infolge eines Unwetters bedürfen teils großer finanzieller Mittel, um sie zu beseitigen. Die Zeit, bis die Versicherung für den entstandenen Schaden aufkommt, ist zu lang. Ein Weg, um weitere Schäden durch Inaktivität zu vermeiden, stellt die Ratenzahlung dar. Dazu verhandelt der Hauseigentümer mit den betroffenen Unternehmen die Höhe der Raten und der dazugehörigen Zinsen aus.

Die Nachteile der Ratenzahlung

Ist eine Ratenzahlung vereinbart, binden lange Laufzeiten an die monatliche Verpflichtung. Das regelmäßige Einkommen ist nicht in allen Berufsgruppen für die Zukunft sicher. Arbeitslosigkeit oder der Wechsel in eine Teilzeitbeschäftigung führt zu einem geringeren monatlichen Einkommen. Die Verpflichtungen aus dem Ratenkauf bleiben jedoch bestehen. Ein weiterer Nachteil entsteht durch die wenigen Formalitäten, die Abschlüsse von Ratenkäufen erfordern. Es ist leicht, mehrere Ratenkäufe abzuschließen und darauffolgend den Überblick zu verlieren. Der Schuldner unterschätzt die monatlichen Belastungen aus den Verpflichtungen. Privatinsolvenz durch zu viele Ratenvereinbarungen ist die Folge. In Deutschland stellen Privatinsolvenzen ein ernsthaftes Problem dar.

Mitunter ist ein Kredit bei größeren Anschaffungen günstiger als der Ratenkauf beim Verkäufer. Zurzeit sind die Zinsen für Kredite, die den Kauf eines Hauses oder einer Eigentumswohnung finanzieren, niedrig. Ein Vergleich zwischen den Zinssätzen im Ratenvertrag und denen der Kreditinstitute hilft, die Höhe der Verpflichtungen gering zu halten.